Domain it-versicherungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Preußen:


  • Preußen (Clark, Christopher)
    Preußen (Clark, Christopher)

    Preußen , Bestsellerautor Christopher Clarks fulminante Geschichte Preußens - ein brillant erzähltes Meisterwerk Preußen stand stets in einem Spannungsfeld: seit seinem Aufstieg vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin bis zu seiner Blüte als der dominierenden Macht in Europa. Es verkörpert nicht nur Aufklärung und Toleranz, etwa in der Gestalt Friedrichs des Großen, sondern steht auch - vor allem durch Wilhelm II. - für Militarismus, Maßlosigkeit, Selbstüberschätzung. Meisterhaft erzählt Christopher Clark die Geschichte Preußens von den Anfängen bis zur Auflösung des Staates im Jahr 1947. Mit seiner großen, 350 Jahre umfassenden Darstellung gelingt es Clark nicht nur, die äußerst ambivalente Geschichte dieser europäischen Großmacht lebendig und anschaulich zu schildern, sondern auch, sie von etlichen Mythen zu befreien. Ausstattung: Mit 71 s/w-Abbildungen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Leinen, Autoren: Clark, Christopher, Übersetzung: Barth, Richard~Juraschitz, Norbert~Pfeiffer, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 896, Abbildungen: Mit 71 s/w-Abbildungen, Keyword: 1815; 1866; 1870/71; 2023; alliierte besatzung; aufklärung; berlin; bismarck; brandenburg; buch; bücher; demokratie; der deutsche bund; der große kurfürst; deutsch-dänischer krieg; deutsche geschichte; drittes reich; friedrich der große; friedrich wilhelm i.; gegenaufklärung; geschichte; großmacht; hohenzollern; jüdische aufklärung; kaiserin maria theresia; landreform; militarismus; monarchie; neuerscheinung; neutralität; pietismus; preußisch-österreichischer krieg; revolution; sapere aude; schlacht von leipzig; standardwerk; wilhelm ii.; österreich, Fachschema: Siebzehntes Jahrhundert~Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.)~18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 234, Breite: 161, Höhe: 48, Gewicht: 1096, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783421053923, Alternatives Format EAN: 9783570550601, eBook EAN: 9783641128821, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1,

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Preußen 2 Mark "Zum 200-jährigen Bestehen des Königreiches Preußen"
    Preußen 2 Mark "Zum 200-jährigen Bestehen des Königreiches Preußen"

    Nur ein Jahr geprägte Silbermünze aus Preußen! Im Jahr 1901 gedachte der letzte preußische König und deutsche Kaiser Wilhelm II. dem 200. Jahrestag der Erhebung Preußens zum Königreich mit einer 2-Mark-Münze. Sie zeigt neben seinem eigenen Konterfei auch das Porträt des ersten preußischen Königs Friedrich I., der sich 1701 in Königsberg selbst krönte.

    Preis: 79.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Preußen Vereinstaler 1857-1860
    Preußen Vereinstaler 1857-1860

    Der König, der die Kaiserkrone ablehnte Es ist der erste Vereinstaler des Königsreich Preußens. Diese über 150 Jahre alte Rarität zeigt auf der Vorderseite das Porträt Friedrich Wilhelms IV., eines Königs, dessen Entscheidung in die Geschichte eingegangen ist: Als er im Jahr 1840 den preußischen Thron bestieg, fand der Monarch ein Land vor, das von politischen Umwälzungen geprägt war. 1849 verabschiedete die Frankfurter Nationalversammlung schließlich die erste gesamtdeutsche Verfassung, welche die Gründung eines geeinten Deutschen Nationalstaates bringen sollte, an dessen Spitze ein "Kaiser der Deutschen" stehe. Die Wahl fiel auf Friedrich Wilhelm IV. Doch überraschenderweise lehnte der König die Kaiserkrone ab. Es wird berichtet, dass er in einer berühmten Rede vor der Frankfurter Nationalversammlung erklärte, dass er die Krone nur von Gottes Hand empfangen könne und nicht aus den "Händen des Volkes". Somit war die Schaffung eines geeinten deutschen Staates vorerst gescheitert. Der Vereinstaler des Königs wurde aus massivem Silber (900/1000) geprägt und zwischen 1857 und 1860 ausgegeben. Ein Jahr später, am 2. Januar 1861., starb der gottestreue Monarch. Fast auf den Tag genau 10 Jahre später, am 18. Januar 1871, wurde sein Bruder, Wilhelm I., zum Kaiser eines geeinten Deutschen Kaiserreiches proklamiert. Ergreifen Sie jetzt die Chance und sichern Sie sich zum MDM-Vorzugspreis diesen prächtigen Original-Vereinstaler des Königs, der kein Kaiser sein wollte! Die Echtheit der Münze garantieren wir Ihnen im mitgelieferten Zertifikat. Gratis dazu erhalten Sie zudem eine stabile Kapsel sowie ein edles Etui zur Aufbewahrung.

    Preis: 309.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Reichstaler Friedrich der Große Preußen
    Reichstaler Friedrich der Große Preußen

    Der echte Reichstaler von König Friedrich II. von PreußenFriedrich der Große von Preußen – König, Feldherr, Philosoph König Friedrich II. von Preußen, besser bekannt als Friedrich der Große oder der "Alte Fritz", war eine der prägendsten Figuren des 18. Jahrhunderts. Er regierte Preußen von 1740 bis 1786 und führte das Land durch bedeutende Reformen und Kriege zu einer europäischen Großmacht. Unter seiner Herrschaft wurde Preußen zur führenden Militärmacht Europas, und seine Reformen im Bildungswesen legten den Grundstein für das moderne Schulwesen. Zudem förderte Friedrich II. die Aufklärung, war ein passionierter Flötenspieler und Komponist und erarbeitete sich den Ruf eines Philosophenkönigs. Der echte Reichstaler des Alten Fritz Sie haben nun die einmalige Gelegenheit, sich einen echten Reichstaler aus massivem Silber mit dem Porträt des größten preußischen Königs, Friedrich II., zu sichern! Über 200 Jahre alt, ist dieser Reichstaler mehr als nur eine Münze – er ist ein historisches Original und ein Symbol der preußischen und deutschen Geschichte. Für jeden Deutschland-Sammler ist dieser Reichstaler ein unverzichtbares Stück, das die glorreichen Zeiten Friedrichs des Großen in Ihre Sammlung bringt. Ein zertifiziertes Original, das Geschichte atmet Mit einem beeindruckenden Durchmesser von 37 mm und dem Siegel der Authentizität ist dieser Reichstaler ein wahres Sammlerstück. Die Vorderseite zeigt das Porträt des Königs, die Rückseite den preußischen Adler auf Fahnen und Kanonen. Sein Detailreichtum und die historische Bedeutung machen den Reichstaler zu einem zentralen Element einer jeden Deutschland-Sammlung. Ein Stück, das nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Geschichte überzeugt. Warum dieser Reichstaler in Ihrer Sammlung nicht fehlen darf Der Reichstaler des Alten Fritz ist ein Klassiker der deutschen Münzgeschichte, der die Epoche Friedrichs des Großen widerspiegelt. Als zertifiziertes Original bietet er Sammlern nicht nur ein historisches Artefakt, sondern auch eine sichere Investition. Nach weit über 200 Jahren werden diese Münzen, vor allem in guten Erhaltungen, immer seltener – und sie sind eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung! Ein Prunkstück für Ihre Sammlung Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen historischen Reichstaler in Ihre Sammlung aufzunehmen. Sichern Sie sich jetzt Ihren echten über 200 Jahre alten Reichstaler des Alten Fritz zum günstigen Vorzugspreis.

    Preis: 659.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wo liegt Preußen?

    Preußen war ein historisches deutsches Königreich, das im 17. Jahrhundert gegründet wurde und bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 existierte. Es erstreckte sich über weite Teile des heutigen Nordostdeutschlands, Polens, Russlands, Litauens und Lettlands. Die Hauptstadt von Preußen war Berlin. Heutzutage liegt das ehemalige Preußen größtenteils auf dem Gebiet von Deutschland, Polen und Russland. Es war ein bedeutendes politisches und militärisches Zentrum in Europa und prägte die Geschichte der Region maßgeblich.

  • Wann war Preußen?

    Preußen war ein historisches deutsches Königreich und später ein deutscher Bundesstaat, der von 1701 bis 1918 existierte. Es entstand aus dem Herzogtum Preußen, das im 16. Jahrhundert von den Hohenzollern regiert wurde. Preußen spielte eine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte und war bekannt für seine militaristische Tradition und seine territorialen Expansionen. Es wurde 1871 Teil des Deutschen Kaiserreichs unter der Führung von Kaiser Wilhelm I. und Otto von Bismarck. Preußen endete offiziell im Jahr 1947, als es von den Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst wurde.

  • Was war Preußen?

    Preußen war ein historisches Königreich und später ein deutscher Staat, der von 1701 bis 1918 existierte. Es war bekannt für seine militärische Stärke und seine expansive Politik. Preußen spielte eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte und war ein wichtiger Akteur bei der Bildung des deutschen Kaiserreichs im 19. Jahrhundert.

  • Hatte Preußen Kultur?

    Ja, Preußen hatte eine reiche und vielfältige Kultur. Es war bekannt für seine Musik, Literatur, Architektur und Bildende Kunst. Preußen war auch ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Bildung, mit renommierten Universitäten und Akademien.

Ähnliche Suchbegriffe für Preußen:


  • Preußen Dreigröscher Friedrich der Große
    Preußen Dreigröscher Friedrich der Große

    Eine echte Silbermünze aus der Zeit des Alten Fritz Wer sich für Deutsche Geschichte interessiert kommt an ein paar ganz großen Namen nicht vorbei. Einer der vielleicht größten Deutschen Namen ist Friedrich der Große von Preußen. König Friedrich II. von Preußen, im Volk auch liebevoll "der Alte Fritz" genannt, prägte Preußen und damit das Gesamtbild Deutschlands wie kaum ein anderer. Er eroberte große Gebiete und war der erste Preuße, der sich König von Preußen nennen durfte. Seine Vorgänger gingen noch als Könige in Preußen in die Geschichte ein, da es erst Friedrich II. gelang, alle preußischen Gebiete zu erobern. Er revolutionierte seinen Staat, schaffte die Folter ab, sorgte für Religionsfreiheit und führte die Kartoffel in Deutschland ein. Sein Residenzschloss Sanssouci in Potsdam, welches er nach dem Vorbild von Versailles, dem Prachtschloss Ludwig des XIV., erbauen ließ, zählt bis heute zu den Top-Besuchermagneten in Deutschland. Ein echter Zeitzeuge des Lebens unter König Friedrich dem Großen ist der silberne Dreigröscher, der von 1771 - 1786 mit dem belorbeerten Kopf des Königs geprägt wurde. Die Rückseite zeigt den fliegenden Preußen-Adler, woher auch der Spitzname der Münze "Düttchen" (Wiedhopf) kommt. Diese über 200 Jahre alte Original-Silber-Münze ging sicher schon durch viele Hände. Wenn man sich überlegt, was so eine Münze schon alles erlebt hat - könnte sie sprechen, sie hätte ganz sicher viel zu erzählen. Nach so langer Zeit werden Münzen immer seltener. Münzen aus Edelmetall wurden im Laufe der Geschichte oft eingeschmolzen oder gingen den Wirren von Kriegen und Jahrhunderten einfach verloren. Umso interessanter ist es, ein solches Stück einmal selbst in Händen zu halten und die Magie zu spüren, die davon ausgeht. Zögern Sie daher nicht zu lange! Sichern Sie sich jetzt den echten Dreigröscher von König Friedrich II. von Preußen, eine echte über 200 Jahre alte Silbermünze für kurze Zeit zum MDM Vorzugspreis!

    Preis: 89.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Preußen Achtzehngröscher Friedrich der Große
    Preußen Achtzehngröscher Friedrich der Große

    Echtes Erinnerungsstück an den am längsten regierenden Preußen-König!Als Friedrich der Große am 17. August 1786 verstarb, bedeutete dies das Ende einer Ära. War er doch mit 46 Jahren Regentschaft der am längsten herrschende König von Preußen. Ein Andenken an den berühmten Monarchen ist dieser echte historische Achtzehngröscher. Im Volksmund wurde die Münze seinerzeit auch „Tympf“ genannt. Anfang des 18. Jahrhunderts war sie die Hauptumlaufmünze Preußens und Polens, die sogar von Russland für den Handel mit beiden Ländern geprägt wurde. 1765 stellte Preußen die Prägung des Achtzehngröschers ein. Im Umlauf hielt sich das Geldstück aber bis ins späte 19. Jahrhundert. Es wurde erst 1875 außer Kurs gesetzt.

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Silbertaler Preußen F. Wilhelm III.
    Silbertaler Preußen F. Wilhelm III.

    König Friedrich Wilhelm III. - ein 'Bürger auf dem Throne'! Friedrich Wilhelm III. wurde am 3. August 1770 in Potsdam geboren und war seit 1797 König von Preußen. Des Weiteren war er als Markgraf von Brandenburg zudem letzter preußischer Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches bis zu dessen Auflösung im Jahre 1806. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, zog er eine klare Trennlinie zwischen Privatleben und öffentlicher Funktion. Somit fand sein eher schlichter, fast bürgerlicher Lebensstil in der Öffentlichkeit positiven Anklang. In einem Lobgedicht preis der Theaterdichter Karl Alexander Herklots seinen König mit den Versen: 'Nicht dem Purpur, nicht der Krone räumt er eitlen Vorrang ein. Er ist der Bürger auf dem Throne, und sein Stolz ist's Mensch zu sein.' Aufgrund seiner Ruhe und Besonnenheit sowie seiner Fähigkeit, Verantwortung an seine Spitzenbeamten zu delegieren, trug der er maßgeblich zum Gelingen der preußischen Reformen bei. Sichern Sie sich jetzt den über 200 Jahre alten 1/6 Taler mit dem Portrait von König Friedrich Wilhelm III. als ganz besonderes Stück der deutschen Geschichte!

    Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Allgemeine Versicherungsbedingungen
    Allgemeine Versicherungsbedingungen

    Allgemeine Versicherungsbedingungen , Zum Werk Der Band enthält die jeweils wichtigsten Musterbedingungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) und des Verbands der privaten Krankenversicherung e.V. (PK) aus den folgenden Bereichen: - Sachversicherung - Haftpflichtversicherung - Reiseversicherung - Rechtsschutzversicherung - Lebensversicherung - Krankenversicherung - Unfallversicherung. Vorteile auf einen Blick - die wichtigsten AVB in einer handlichen Ausgabe - sachkundige Einführung - Hinweise, wenn Gerichte Klauseln für unwirksam erklärt haben Zur Neuauflage Die Neuauflage präsentiert alle wichtigen Bedingungswerke auf aktuellem Stand. In der Vergangenheit sind viele Musterbedingungen nach Transparenzgesichtspunkten überarbeitet worden, etwa die Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 2012). Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen und gibt die Texte authentisch wieder. Die aktualisierte Einführung berücksichtigt alle relevanten Änderungen. Neu aufgenommen sind Hinweise auf Gerichtsentscheidungen, die einzelne Klauseln für unwirksam erklärt haben. Zielgruppe Für Versicherungsunternehmen, Versicherungsvermittler, Auszubildende, Richter, Rechtsanwälte, Verbände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20150223, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck´sche Textausgaben##, Redaktion: Dörner, Heinrich, Auflage: 15007, Auflage/Ausgabe: 7., neubearbeitete Auflage, Keyword: Versicherung; Musterbedingungen; GDV; AGB; Versicherungsrecht, Fachschema: Versicherung - Versicherungskaufmann~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Versicherung und Versicherungsmathematik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 742, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 193, Breite: 128, Höhe: 35, Gewicht: 589, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406575471 9783406554087 9783406499623 9783406453816 9783406387173 9783406369865, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1131433

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Gehört Preußen zu Deutschland?

    Ja, Preußen war ein historischer Staat, der Teil des Deutschen Reiches war. Es wurde 1871 gegründet und bestand bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1947. Preußen hatte einen großen Einfluss auf die deutsche Geschichte und Kultur.

  • War Preußen früher Deutschland?

    Nein, Preußen war nicht früher Deutschland. Preußen war ein eigenständiges Königreich, das später Teil des Deutschen Kaiserreichs wurde. Deutschland als Nationalstaat entstand erst 1871 nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs unter preußischer Führung. Preußen war jedoch der dominierende Staat innerhalb des Deutschen Kaiserreichs und spielte eine entscheidende Rolle in der deutschen Geschichte. Es ist wichtig zu beachten, dass Deutschland und Preußen zwei unterschiedliche politische Entitäten waren, obwohl Preußen einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung Deutschlands hatte.

  • Wo ist Preußen heute?

    Preußen war einst ein mächtiges Königreich im heutigen Deutschland, das im 19. Jahrhundert eine führende Rolle in der europäischen Politik spielte. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde Preußen als eigenständiger Staat abgeschafft und in die Weimarer Republik integriert. Heute existiert Preußen also nicht mehr als eigenständiger Staat. Jedoch sind viele historische Gebäude, Denkmäler und kulturelle Einflüsse aus der preußischen Zeit noch in Deutschland zu finden, insbesondere in Berlin, der ehemaligen Hauptstadt Preußens. Man kann also sagen, dass Preußen heute in Form von Erinnerungen, Geschichte und Kultur weiterlebt.

  • Woher kamen die Preußen?

    Die Preußen waren ein baltischer Stamm, der im 13. Jahrhundert im Gebiet des heutigen Ostpreußens ansässig war. Sie lebten hauptsächlich in den Regionen um die Flüsse Memel, Pregel und Weichsel. Im Laufe der Zeit breiteten sich die Preußen auch in andere Teile des heutigen Nordosteuropas aus, wie zum Beispiel nach Pommern und Masowien. Die Preußen hatten eine eigene Sprache und Kultur, die sich von den benachbarten slawischen Völkern und den Deutschbalten unterschied. Letztendlich wurden die Preußen im 13. Jahrhundert von den Deutschrittern erobert und christianisiert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.